Pflanzen brauchen eine gute Erziehung, sonst machen sie einfach ihr eigenes Ding. Es gibt verschiedene Pflanzentrainingsmethoden, die das Wachstum positiv beeinflussen und zu einem höheren Ertrag führen.
Die einfachste Methode ist das Herunterbinden. Man bindet die oberen Triebe mit Klammern nach unten, um den unteren Trieben eine gleichmäßige Lichtausbeute und das einhergehende stärkere Wachstum zu gewährleisten. Durch gezieltes Binden kannst du das Wachstum nach deinen Vorlieben beeinflussen.
Falls du beim Binden einen Stängel zu stark knickst und dieser durchbricht, mach dir keine Sorgen. Das ist auch eine Pflanzentrainingsmethode. An dieser Stelle wird das Gewebe nur stärker zusammenwachsen und eine kräftigere Nährstoffverteilung in diesem Trieb zur Folge haben.
Die dritte Pflanzentrainings-Methode ist das Topping. Beim Topping entfernst du den Haupttrieb der Pflanze. Durch das Entfernen vom Haupttrieb entstehen zwei neue Haupttriebe. Diesen Vorgang kannst du während der Wachstumsphase mehrmals wiederholen, aber nimm der Pflanze bitte nicht alles und übertreib es nicht. Du solltest dir bewusst sein, dass diese Methode die Pflanze am meisten stresst.
Die Pflanzentrainings-Methoden stressen deine Pflanzen ein wenig. Daher ist es in den folgenden Schritten wichtig, weitere Stressfaktoren zu vermeiden und eine Schädlingsprävention sowie -bekämpfung zu betreiben. Dazu haben wir ein eigenes Kapitel.