Der erste wichtige Schritt für die Prävention ist eine saubere Anbauumgebung. Das Zelt und der Raum des Anbaus sollten immer sauber sein. So vermeidest du Schimmelsporen und ähnliches. Wische und sauge regelmäßig – diese einfachen Schritte bewirken Wunder. Die Scheren, die du für das Entfernen der Blätter verwendet, solltest du außerdem vor jeder Schnittoperation desinfizieren.
Ein weiterer präventiver Schritt gegen eine Vielzahl von Schädlingen ist das Ausbringen von Nematoden und Florfliegenlarven. Florfliegenlarven sind Nützlinge, die gezielt Blattläuse, Thripse und Spinnmilben bekämpfen. Hierfür kaufst du dir ein Päckchen Florfliegenlarven und hängst es an die Pflanzen. Um auch deine Wurzeln zu schützen, kaufst du dir Nematoden Pulver. Das Pulver vermischst du mit deinem Gießwasser und gießt deine Pflanzen damit. Du musst die Ausbringung nur bei akutem Befall wiederholen. Die einmalige Ausbringung dient lediglich der Prävention.
Wenn du ein Insekt in deiner Anbauumgebung entdeckst, solltest du eine Gelbtafel aufstellen und beobachten, ob es sich um einen Befall handelt oder nicht. Ein einzelnes Insekt bedeute das nicht automatisch, dass deine Pflanzen befallen sind. Es kann auch einfach sein, dass sich das Insekt in deine Anbauumgebung verirrt hat.
Ein wichtiger Hinweis: Bekämpfe Schädlinge schnellstmöglich, sobald du sie entdeckt hast.
Eine Antwort
Das ergibt Sinn, vielen Dank für diese Worte junger Mann – LG