Nimm dir ein Taschenmikroskop in die Hand und schau dir die Trichome genau an. Trichome sind kleine, pilzförmige, kristalline Strukturen auf den Blüten. Die Trichome enthalten Cannabinoide und Terpene. Sind die Trichomköpfe noch durchsichtig, solltest du sie noch nicht ernten. Jetzt wäre die Wirkung stark psychoaktiv und für manche sogar ungenießbar.
Sind die Trichomköpfe milchig und durchsichtig zugleich, ist es auch noch zu früh für eine Ernte.
Erst wenn die Trichomköpfe zu 30 Prozent bernsteinfarben und zu 70 Prozent milchig sind, kannst du ernten. Hier ist die Wirkung am angenehmsten.
Bevor du erntest, lässt du die Pflanzen zwei Tage in kompletter Dunkelheit stehen, ohne Licht und ohne Gießen. Trichome werden in der Nacht ausgebildet und mit einer verlängerten Dunkelzeit kannst du die Trichomproduktion nochmal kräftig ankurbeln.